
Wohnraumstrategie Kloten
Die Stadt Kloten sieht sich im Bereich Wohnen aktuell sowie in den kommenden Jahren mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Steigende Preise für Miet- und Wohneigentum, die Notwendigkeit einer qualitätsvollen Innenentwicklung, die demografische Alterung, eine wachsende Bevölkerung sowie sich wandelnde Wohnbedürfnisse und neue Wohn- und Lebensmodelle machen eine vorausschauende, strategisch fundierte Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung des Wohnraums erforderlich.
Gemeinsam mit dem Büro Raumprozesse begleitet albprojekte die Stadt Kloten bei der Entwicklung ihrer Wohnraumstrategie – vom Prozessdesign bis zur inhaltlichen Ausarbeitung.
Das Projekt gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Phasen: Zunächst werden Prozessdesign, Organisation und Grundlagen geschärft und analysiert. Darauf folgt die Erarbeitung der Wohnraumstrategie, aus der in Phase drei konkrete Massnahmenblätter mit Zielen, Zeitplan und Ressourcenbedarf abgeleitet werden. Abschliessend geht die Strategie in die interne Vernehmlassung und wird dem Stadtrat zum Beschluss vorgelegt.
Team: | albprojekte; Raumprozesse GmbH |
Auftraggeber*in: | Stadt Kloten |
Zeitraum: | 2025 - 2026 |
Standort: | Kloten, Zürich |
Projektumfang: | Strategieerarbeitung inkl. Prozessdesign und Schnittstellen Partizipation |
Leistungen: (albprojekte) |
Analyse Wohnstandort Kloten, Mitarbeit Strategieerarbeitung |
Fokus: | Recherche, Analyse, Strategieerarbeitung |

