https://albprojekte.ch/assets/projekte/angela-projekt/_1920x960_crop_center-center_90_none/PB1_Klusplatz.jpg
Partizipation, Kommunikation

Neugestaltung Klusplatz

Der Klusplatz in Hirslanden ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, der sowohl vom motorisierten Verkehr als auch vom öffentlichen Verkehr intensiv genutzt wird. Allerdings weist der Platz wesentliche Defizite auf: Die Veloführung ist unvollständig, die bestehenden Haltestellen sind grösstenteils nicht hindernisfrei und es fehlt an Aufenthaltsqualität. Eine Motion des Gemeinderats fordert daher vom Stadtrat, diese Mängel zu beheben und den Platz funktional und gestalterisch aufzuwerten. Die Einbindung des Quartiers in die Planung erfolgt über ausgewählte Vertreter:innen im Rahmen eines informellen, partizipativen Prozesses.

Das Büro albprojekte ist in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Zürich für die Konzeption, Durchführung und Dokumentation des Mitwirkungsprozesses zuständig. In einem ersten Schritt wurden Vertreter:innen von Quartiervereinen, Schulen, Elternräten, der offenen Jugendarbeit sowie angrenzenden Gewerbebetrieben zu einer Begehung und Gruppengesprächen eingeladen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse flossen in die Projektbearbeitung ein. In der nächsten Phase wird das Projektteam der gleichen Gruppe die favorisierte Projektvariante vorstellen und mit den bisher eingebrachten Ideen abgleichen. Die konsolidierte Bestvariante wird anschliessend im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert, bevor sie gemäss § 13 des kantonalen Strassengesetzes formell aufgelegt wird.

Team:

albprojekte, Eichenberger AG, EBP, 10:8 Architekten

Auftraggeber*in:

Stadt Zürich, Tiefbauamt

Zeitraum: 2023 - 2025
Standort: Stadt Zürich
Projektumfang:

Dreistufiger partizipativer Prozess mit ausgewählten Quartiervertretungen, Grundlagenerarbeitung für Bauprojekt

Leistungen:
(albprojekte)

Konzipierung und Durchführung Mitwirkungsverfahren, Verfassen Ergebnisberichte 

Fokus: Partizipation, Kommunikation
Bildbeschreibung
Round-Table Arbeit
weiter zu

Geschäftsstelle IGG amRietpark »