https://albprojekte.ch/assets/projekte/papierwerd-areal/_1920x960_crop_center-center_90_none/IMG_7647_2025-02-19-172020_hhmj.jpg
Nutzungsklärung, Soziokultur, Sozialraumexpertise

Papierwerd-Areal

Das Papierwerd-Areal befindet sich in zentraler Lage zwischen dem Hauptbahnhof Zürich und dem Central, direkt an der Limmat. Es umfasst das Globusprovisorium, das derzeit von Coop und der Stadtverwaltung genutzt wird, sowie den südlichen Vorplatz und einen kleinen Park am Mühlesteg, der als wichtiger öffentlicher Freiraum dient. Historisch befand sich hier die Papierwerd-Insel, auf der ab 1472 eine Papiermühle betrieben wurde. 1882 entstand dort das erste Globus-Warenhaus, der „Bazar ohne Grenzen“. Nach kontroversen Nutzungsplänen wurde der westliche Flussarm 1949 zugeschüttet und das Gebäude abgerissen. Die vom Volk 1951 angenommene Motion „Freie Limmat“ sicherte den unverbauten Blick auf die Limmat und verhinderte einen grösseren Neubau. Stattdessen entstand Anfang der 1960er Jahre das heutige Globusprovisorium als Übergangslösung. Das in Leichtbauweise errichtete Gebäude mit einem Stahlskelettbau auf einem massiven Sockel mit zwei unterirdischen Parkgeschossen ist nach über 60 Jahren sanierungsbedürftig und erfordert eine umfassende Instandsetzung.

albprojekte unterstützte die Stadt Zürich in der Nutzungsklärung und Aktivierung des Areals. In einem ersten Schritt begleiteten wir den Prozess zur Definition der künftigen Nutzung und erarbeiteten Grundsätze für den Betrieb des "neuen Papierwerd-Areals". Parallel dazu entwickelten wir ein Aktivierungskonzept, das kurzfristige Interventionen und Veranstaltungen vorsah, um erste Nutzungen zu testen und die Transformation des Areals schrittweise anzustossen. Neben der konzeptionellen Arbeit unterstützten wir die Umsetzung einzelner Massnahmen im Aussenraum und führten eine Evaluation der kurzfristigen Aktivierungen durch. Die gewonnenen Erkenntnisse flossen in den weiteren Nutzungsklärungsprozess ein und bildeten eine Grundlage für die künftige Gestaltung des Areals.

Team:

albprojekte | Maresa Kuhn Belebung und Begegnung| Fabian Willi & Michael Stünzi Squadrat-Architekten

Auftraggeber*in:

Stadt Zürich, Amt für Städtebau; Liegenschaften Stadt Zürich

Zeitraum: 2024
Standort: Stadt Zürich
Projektumfang:

Nutzungsklärung und Aktivierung im Rahmen des Strategieprozesses Entwicklung Papierwerd-Areal

Leistungen:
(albprojekte)

Aktivierungskonzept inkl. Umsetzung und Dokumentation Massnahmen, Nutzungsklärung und Erstellung grobes Nutzungskonzept 

Fokus: Nutzungsklärung, Soziokultur, Sozialraumexpertise
Test
Erster Entwurf Hocker
Tabletversion Projektübersicht
weiter zu

Neubauten und Freiraum Grabenacker »