https://albprojekte.ch/assets/projekte/temp_ifubezwqkxfzoosvjgrmaploimszjocnlkut/_1920x960_crop_center-center_90_none/saw_siedlung-felsenrain_01-1600x857.jpg
Interdisziplinäres Verfahren

Neubau Siedlung Felsenrain

Die drei Kooperationspartnerinnern Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW), Stiftung Familienwohnungen (SFW) sowie die Gesundheitszentren für das Alter (GFA) planen in Seebach eine zukunftsfähige Siedlung, die generationenverbindendes Wohnen ermöglicht und fördert. Es soll ein städtebaulich, architektonisch und freiräumlich qualitativ hochwertiger Ersatzneubau mit gesamthaft 200 zukunftsweisenden Alterswohnungen, 35 Familienwohnungen und 24 Pflegeplätzen in zwei Pflegewohngruppen entstehen. Dabei wird besonderer Wert auf eine sorgfältige Einbettung in die bestehende Wohn- und Freiraumstruktur sowie auf eine angemessene Terrainanpassung gelegt. Ergänzend zur Wohnnutzung sind gemeinschaftsfördernde und betriebliche Flächen vorgesehen, darunter ein SAW-Cluster, Zusatzzimmer, ein Hauptstützpunkt für Spitex und Hauswartung, ein Doppelkindergarten, Klein-Gastronomie sowie eine Beratungsstelle «Zürich im Alter».

albprojekte war im Rahmen des Projektwettbewerbs innerhalb des interdisziplinären Teams mit GWJ Architektur, Bern und ORT AG für Landschaftsarchitektur, Zürich für die Sozialraumplanung zuständig. 

Ergebnis Wettbewerb: 2. Rang

Team:

albprojekte; GWJ Architektur, Bern; ORT AG für Landschaftsarchitektur, Zürich 

 

Auftraggeber*in:

Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW), 

Stiftung Familienwohnungen Stadt Zürich (SFW)

Zeitraum: 2023
Standort: Zürich-Seebach
Projektumfang:

Einstufiger Projektwettbewerb im selektiven Verfahren

Leistungen:
(albprojekte)

Sozialraumplanung

Fokus: Interdisziplinäres Verfahren
Plan Abgabe Felsenrain
Skizze Betrieb Felsenrain
weiter zu

Entwicklung Lindenhofareal »