
Entwicklung Lindenhofareal
Die Lonza Group AG hat ihren Hauptsitz seit über 100 Jahren in Basel; seit 1962 befindet er sich auf dem Lindenhofareal im Quartier St. Alban. Das unter Denkmalschutzstehende Lonza Hochhaus stösst aufgrund kontinuierlichen Wachstums an Kapazitätsgrenzen, seit einigen Jahren werden Geschäftseinheiten ausgelagert. Nun plant die Lonza Group AG die Entwicklung des Lindenhofareals zu einem offenen, grünen Quartierteil mit zentral gelegenen Arbeitsplätzen, Dienstleistungsflächen und neuem Wohnraum.
albprojekte entwickelte und leitete das Mitwirkungsverfahren, bestehend aus einer Auftaktveranstaltung und einem Ergebnisforum. Die Auftaktveranstaltung diente der umfassenden Information und Konsultation der Quartierbewohnenden und Interessenvertretungen zu den Themen Freiraum, Erdgeschossnutzungen und Mobilität. Die daraus gewonnenen Ergebnisse flossen in das Programm des Studienauftrags ein. Im Ergebnisforum wurde das Siegerprojekt präsentiert und hinsichtlich der Anliegen der Quartierbevölkerung geprüft und konsolidiert. Ziel war es, das Projekt breit abzustützen und eine gemeinsame Grundlage für die nächsten Planungsschritte zu schaffen.
Auftraggeber*in: | Lonza AG, Swiss Life Asset Mangement AG, HRS Real Estate AG |
Zeitraum: | 2022 – 2023 |
Standort: | Basel-Stadt |
Projektumfang: | Zweistufiger partizipativer Prozess mit Quartierbevölkerung, Grundlagenerarbeitung für Bauprojekt. |
Leistungen: (albprojekte) |
Konzipierung und Durchführung Mitwirkungsverfahren, Verfassen Ergebnisberichte. |
Fokus: | Partizipation, Kommunikation |

