
Mobilitätsstrategie Neubühl
Die Genossenschaft Neubühl hat im Leitbild «Energie und Klima» (2022) ihre Vision einer umweltfreundlichen, ressourcen- und klimaschonenden Siedlung formuliert. Ein zentrales Handlungsfeld ist die Mobilität. Aufbauend auf einer 2023 erstellten Mobilitätsanalyse der Rombo GmbH, die Potenziale insbesondere für den Fuss- und Veloverkehr aufzeigte, soll nun in einem partizipativen Verfahren eine Mobilitätsstrategie entwickelt werden.
Im Prozess werden Themen, Bedürfnisse und das lokale Wissen der Mitglieder im Rahmen einer Online-Befragung aufgenommen, konsolidiert und in ein gemeinsames Zielbild mit konkreten Massnahmen überführt. Eine Spurgruppe begleitet den Prozess. Die Ergebnisse fliessen zusammen mit der Mobilitätsanalyse in die Strategie ein.
Zum Abschluss werden die Resultate und die erarbeitete Mobilitätsstrategie an einer Orientierungsveranstaltung vorgestellt. Der Schlussbericht und die Strategie dienen als Grundlage für künftige Mobilitätsprojekte in der Genossenschaft.
Das Projekt wird von Rombo GmbH und albprojekte gemeinsam umgesetzt.
Team: | Rombo GmbH, albprojekte |
Auftraggeber*in: | Genossenschaft Neubühl |
Zeitraum: | 2025 - 2026 |
Standort: | Zürich Wollishofen |
Projektumfang: | Mehrstufiger partizipativer Prozess mit Spurgruppe, Grundlagenerarbeitung für Mobilitätsstrategie |
Leistungen: (albprojekte) |
Konzipierung und Durchführung Mitwirkungsprozess, Dokumentation, Berichterstellung |
Fokus: | Partizipation, Kommunikation, Strategieerarbeitung |

