https://albprojekte.ch/assets/projekte/echoraum-basel-nauentor/_1920x960_crop_center-center_90_none/PB1_Nauentor.jpg
Partizipation, Kommunikation

Echoraum Basel - Nauentor

Das Projekt Nauentor der Grundeigentümerinnen Post Immobilien und SBB Immobilien umfasst den Ersatz des bestehenden Postbetriebsgebäudes südöstlich des SBB-Bahnhofs Basel. Geplant ist ein gleisüberspannender Sockelbau mit drei Hochhäusern – zwei an der Nauenstrasse und eines auf der Gundeldinger Seite. Durch publikumsorientierte Nutzungen, wie Gastronomie und Einzelhandel, entstehen belebt durchlässige Innenhöfe und Durchgänge, die zur stadträumlichen Vernetzung und zur Förderung sicherer Fussgänger- und Veloverbindungen beitragen. Ergänzt wird das Konzept durch eine Nutzungsmischung aus Wohnen und Arbeiten in verschiedenen Preisklassen. Im Rahmen eines einstufigen Dialogverfahrens mit fünf Planungsteams wurde 2022/23 ein Studienauftrag durchgeführt und im März 2023 ein Siegerprojekt ausgewählt. Um die Anliegen der Quartierorganisationen frühzeitig einzubinden, führten die Grundeigentümerinnen ein Mitwirkungsverfahren durch, das von albprojekte entwickelt und geleitet wurde.

Das Mitwirkungsverfahren bestand aus zwei Echoraum-Veranstaltungen. Die erste, coronabedingt online durchgeführte Veranstaltung diente der Information und Sammlung erster Anliegen. Vertreter:innen der Grundeigentümerinnen und des Kantons Basel-Stadt präsentierten den Planungsstand sowie Rahmenbedingungen zu Mobilität, Freiraum und Nutzungen. In Dialogrunden formulierten Quartierorganisationen ihre Anliegen, die von albprojekte aufbereitet und in das Programm des Dialogverfahrens integriert wurden. Zudem wurden drei Delegierte für die Jury gewählt, um eine kontinuierliche Einbindung der Quartiere sicherzustellen. Im zweiten Echoraum wurde das Siegerprojekt vorgestellt und überprüft. Die Teilnehmenden diskutierten dessen Umsetzung im Hinblick auf die im ersten Echoraum geäusserten Anliegen. Durch einen «Faktencheck» wurden zentrale Themen wie Mobilität, Freiraum und Nutzungen verortet, um die Berücksichtigung der Quartieranliegen in der weiteren Planung sicherzustellen.

Auftraggeber*in:

Post Immobilien, SBB Immobilien

Zeitraum: 2022 – 2023
Standort: Basel-Stadt
Projektumfang:

Zweistufiger partizipativer Prozess mit Quartierorganisationen, Grundlagenerarbeitung für Bauprojekt

Leistungen:
(albprojekte)

Konzipierung und Durchführung Mitwirkungsverfahren

Fokus: Partizipation, Kommunikation
Präsentation
Erklärungen am Modell...
weiter zu

Big Picture Grünau »